Der Traum von Unabhängigkeit

Ihr persönliches Tiny House

Kleine Häuser,
große Träume

Der Wunsch vom eigenen Haus ist für viele ein sehr großer. Doch ein solches Projekt stellt die meisten Menschen vor eine starke finanzielle Belastung, die einen den Großteil des Lebens begleitet. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf ein Tiny House. Dieses ist hochwertig, preiswert und auf Wunsch auch beweglich und bietet mehr Selbstbestimmtheit als herkömmliche Häuser. Ich möchte Sie auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit begleiten und Ihnen Ihr individuelles Tiny House bauen.

Christian koopmann tiny house

Tiny House Koopmann:
ganz persönlich

Der Weg zu einem Tiny House ist ein ganz besonderer. Als Inhaber von Tiny House Koopmann stehe ich, Christian Koopmann, Ihnen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zur Seite.
Nach dem Abschluss meiner Weiterbildung zum Tischlermeister war für mich klar: Ich möchte Menschen dabei helfen, das Lebensziel vom Tiny House zu erreichen.

Ein kleiner Anruf für Ihren großen Traum!
01522 - 635 019 4

In 10 Schritten
zum Tiny House

1. Erstwohnsitz oder Campen?

Bevor es mit dem kleinen Haus losgehen kann, ist eine wichtige Frage zu klären: Wofür wird das Tiny House verwendet?
Je nach Nutzungsart können sich die rechtlichen Vorbereitungen für ein Tiny House ändern. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wohnwagen und baugenehmigungsfähigen Wohngebäuden mit einer deutschen Baustatik und Wärmeschutznachweis gemäß Gebäudeenergiegesetz.

2. Die Größe macht’s: der Grundriss

Unabhängig von der Nutzungsart biete ich Ihnen verschiedene Größen für Ihr Tiny House an:

  • 6,00 m x 2,55 m
  • 6,60 m x 2,55 m
  • 7,20 m x 2,55 m

Gerne stelle ich Ihnen auch ein nicht mobiles Tiny House her:

  • 8,00 m x 3,00 m

Auf Wunsch sind auch andere Größen möglich!

3. Ihr Akzent: die Dachform

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um aus der Masse herauszustechen. Bei Ihrem Tiny House kann es Ihr Dach sein. Wählen Sie einfach aus einer der drei angebotenen Dachformen aus:

  • Pultdach
  • Spitzdach
  • Spitzdach mit Ausbau

4. Das Äußere muss stimmen: die Fassade

Modern und minimalistisch oder natürlich und rustikal? Wenn es um das Äußere geht, sind wir alle unterschiedlich. Damit Sie Ihr Haus so gestalten können, wie Sie es möchten, biete ich Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Außenfassaden an:

  • Sibirische Lärche
  • Kombination aus sibirischer Lärche und Aluminium
  • Behandelte Fichte
  • Thermo Fichte

5. Damit es warm bleibt: die Dämmung

Für eine besondere Atmungsaktivität in ihrem Traum Tiny House verwenden wir ausschließlich ökologische Materialien:

  • Schafschurdämmwolle

6. Auf die inneren Werte kommt es an: die Innenverkleidung

Die Decken und Wände können Ihrem kleinen Haus einen unvergesslichen Charme geben. Für die Innenverkleidung Ihres Hauses können Sie zwischen drei Optionen wählen:

  • Fichte 3-Schichtplatte
  • Sperrholzplatte weiß gestrichen
  • Sperrholzplatte individuell gestrichen

7. Ein schöner Ausblick: die Fenster

Sie haben die Auswahl bei der Aussicht. Die Fenster Ihres Tiny Houses können aus folgenden Materialien bestehen:

  • Kunststoff
  • Holz

8. Für das Leben gemacht: der Fußboden

Ein Fußboden muss nicht nur stabil und lange haltbar sein, er muss Ihnen auch gefallen. Wählen Sie einfach aus, was Sie in der Zukunft betreten möchten:

  • Vinyl in Holzoptik
  • Laminat
  • Vollholzdielen

9. Saubere Sache: das Bad

Hygiene ist ein menschliches Grundbedürfnis. Auch mit wenig Platz darf die Sauberkeit nicht zu kurz kommen. Für Ihr Bad im Tiny House biete ich Ihnen verschiedene Optionen an:

  • Komposttoilette
  • Wasserklosett
  • Dusche
  • Waschbecken mit Unterschrank

10. Ohne geht es nicht: die Energieversorgung

Strom ist heutzutage unabdingbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich mit Energie versorgen können. Sie entscheiden selbst, wie unabhängig Sie sein möchten.

  • Infrarotheizung
  • Fußbodenheizung
  • Ofen
  • Landanschluss Strom
  • Solar